Brandwein & Cognac
Cognac ist ein edler Branntwein. Ähnlich wie es sich bei Schaumwein mit der Region Champagner verhält, so darf auch nur ein Cognac aus der gleichnamigen, französischen Region und den umliegenden Anbaugebieten so nennen. Für die Herstellung werden ausschließlich weiße Trauben angebaut und mit ihrem 90%igen Anteil, spielt die Trebbiano (oder Ugni Blanc) hier eine besondere Rolle. Nach seiner Destillation darf der gute Tropfen erstmal eine Weile in Eichenholzfässern, oft aus Limousin, lagern und je länger die Lagerung, desto milder der Cognac. Nach der Reifung wird er mit Wasser auf seine Trinkstärke herabgesetzt, welche seit einer Verordnung in 1946 nicht mehr unter 40% liegen darf. Häufig wird ein Cognac vom Kellermeister aus unterschiedlichen Bränden kreiert, welches man eine "Assemblage" nennt. Die Altersangabe auf der Flasche ist immer die, des jüngsten enthaltenen Brand. Hier noch eine kleine Legende zum besseren Verstehen:
VSOP: mindestens 4 Jahre alt.
XO: mindestens 6 Jahre alt.
Die berühmtesten Weinanbaugebiete für Brandy befinden sich in Zentral- und Südspanien, welche zugleich die bekanntesten Destillerien beheimaten. Osborne und Cardenal Mendoza, um nur ein paar Berühmtheiten zu nennen. Die Qualität wird z.B. von konstanten Temperaturen während der Lagerzeit beeinflußt. Er wird in Holzfässern gelagert, durch welches er seine dunkle Bernsteinfarbe erhält. Natürlich gibt es auch vergleichbaren Branntwein aus anderen Ländern, Metaxa aus Griechenland oder Asbach Uralt aus Deutschland.

Asbach Uralt 38% 1 L

Carlos I 40% 0,7 L

Cles de Ducs VSOP Armagnac 40% 0,7 L

Grand Duque D'Alba 40% 0,7 L

Hennessy VS inkl. 2 Longdrinkgläser

Hennessy XO 40% 0,7 L

Hine Rare & Delicate VSOP 40% 0,7 L

Metaxa 5 Stern 38% 0,7

Osborne 103 Etiqueta Blanca 30% 1 L

Osborne Veterano 30% 1 L

Remy Martin VSOP Mature Cask Finish

Remy Martin XO
